In Fütterungsversuchen an Ratten haben die Forscher Kühnau und Bernasek festgestellt, dass ein erheblicher Unterschied zwischen frisch gemahlenem und vierzehn Tage altem Mehl besteht.
Die einzelnen Gruppen von Versuchstieren (von I-V) wurden mit
-
50% synthetisch zusammengesetzter Kost
-
plus verschiedenen Zulagen – von frisch gemahlenem Vollkornmehl bis Auszugsmehl gefüttert.
Die Zusätze:
-
I Frisch gemahlenes Vollkornmehl
-
II Brot aus frisch gemahlenem Vollkornmehl
-
III 14 Tage altes Vollkornmehl
-
IV Brot aus 14 Tage altem Vollkornmehl
-
V Auszugsmehl (unser normales Haushaltsmehl)
Das Ergebnis: Nur die Gruppe I und II überlebten den Versuch
Gruppe I : ist normal entwickelt
mit hoher Nachkommenszahl bis in die 4. Generation
Gruppe II : schlechter entwickelt,
Nachkommenzahl abnehmend
Gruppe III : zeigt krasse Veränderung
in Wurfgröße und Zahl der Nachkommen –
in der 4. Generation gibt es keine Nachkommen mehr
Gruppe IV: weitere degenerative Veränderungen
bis zum Aussterben der Population
Gruppe V: nochmals verstärkte degenerative Veränderungen
bis zum Aussterben.
Ratten, die ausschließlich mit Auszugsmehl gefüttert wurden, starben innerhalb weniger Wochen.
Aus diesen Versuchen muss geschlossen werden, dass es noch unbekannte Inhaltsstoffe im Voll- Getreide gibt, die im Auszugsmehl fehlen – und diese Veränderungen hervorrufen.
Gefährlich ist es, wenn Kranken über längere Zeit eine sogenannte Schonkost oder Diät
in Form
von Weißbrot, Zwieback, Kompott, Suppen, ausgekochtes Gemüse usw. verordnet wird, da diese Kost kaum noch Vitalstoffe in sich hat.
Eine Gesundung ist daher nicht mehr möglich!
Die Frage ist:
Wie alt ist das Mehl, das bei uns im Küchenkastl steht?
Was bringt mir „frisch gebackenes“ aber normales Brot? Gemeint ist Brot (Semmel, Schwarzbrot, Kornspitz etc.) aus Auszugsmehl = Getreide ohne Randschichten und Keim