Schier jedes industriell hergestellte Nahrungsmittel hat künstliche Vitamine zugesetzt. Sie sind im Brot, im Joghurt, im Wein, in Säften, in Wurst, in Suppen, in Säuglings- und Kinderkost …….. Auch Bio-Fertigprodukte sind davon nicht verschont! Aufdrucke werben mit Slogans wie „Für das Immunsystem“, „Für die Abwehrkräfte“ oder „Die gesunde Zukunft Ihres Babys liegt in Ihren Händen“.
Und natürlich finden sich Vitamine in Medikamenten. In „Aspirin Plus C“ oder „ASS+C“ sollen sie Fieber und Erkältungen lindern. In veganen „Biobene“-Kapseln hilft künstliches Vitamin D angeblich beim Abnehmen.
Synthetische Vitamine für Europa und USA
Die meisten künstlichen Vitamine (Vitamin C, Vitamin B1, B2, B6, B12, Vitamin E ….) werden in der „Medikamentenmetropole“ Shijiazhuang in China erzeugt. Die industriellen Verfahren, oft unter Verwendung von Metallen wie Nickel, lassen giftige Abwässer und Abgase entstehen. Unauflöslicher Nebel von hunderten Fabrikschloten liegt über den Straßen. Die Menschen tragen Atemschutzmasken. Die ArbeiterInnen haben verätzte Schleimhäute und Dauerhusten.
70% unserer Medikamente enthalten Stoffe aus China.
Frankfurter Rundschau Nov 23
Vitamine – natürlich oder synthetisch?
Synthetisch hergestellte Vitamine sind zwar in der chemischen Formel identisch mit den in der Natur vorkommenden. Der Unterschied besteht aber darin, dass z.B. in Obst, Gemüse, Vollgetreide usw. von Natur aus „Vitamin-Kombinationen“ vorhanden sind. Die Wirkungsweise der einzelnen Vitamine in diesem komplexen Verband ist ungleich besser, als bei synthetischer Verabreichung. Künstliche Vitamin-Mischungen kann der Körper gesundheitlich kaum verwerten, wie die im natürlichen Verbund z.B. eines Apfels. Keine kompletten
Die Gefahr von Überdosierung in Nahrungsergänzung
und künstlichen Vitaminen-Präparaten ist durchaus gegeben. Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit sind nur die harmlosesten Symptome. Zudem fehlt bei den stark verarbeiteten Kunst-Vitaminen die biologische Wertigkeit. Außerdem haben wir zusätzliche unnatürliche Stoffe in unserer Nahrung. Diese können Allergien und Unverträglichkeiten hervorrufen.
Foodwatch veröffentlicht Vitamin-Studie
„Vitamin-Nahrungsmittel“ werben ja mit einer Extraportion Vitamine. In der Regel sind sie vor allem eines: „ungesund“. Es wurden 214 Produkte untersucht: z.B. „Ferdi Fuchs Mini Leberwurst“, „hohes C Frühstückssaft“, „Deli Reform-Margarine“, „Kellogg’s Toppas“, „innocent Super Smoothie“. Das Ergebnis: Die Vitamin-Werbung soll wohl in erster Linie darüber hinwegtäuschen, dass die jeweiligen Produkte in Wahrheit zu süß, zu salzig oder zu fett sind.
https://www.foodwatch.org/de/studie-mit-vitaminen-beworbene-lebensmittel-sind-ungesund
Regierungen sind in Sachen Gesundheit häufig überfordert bzw. mit der Wirtschaft „verbandelt“.
Wen es um unsere Gesundheit geht, sind wir selbst zum Handeln aufgefordert.
Quellen: zeit.de, footwach.de, Dr. M. O. Bruker