Naturheilpraxis

Gabriela Gasser-Schrott

„Mmmh, das schmeckt ja wie bei den Zauberelfen!“

| Keine Kommentare

Kinder fürs gesunde Essen begeistern

Gesundes Essen und strahlende Kinderaugen?
Ja, das passt wunderbar zusammen – wenn man weiß, wie!

In meiner Praxis und als Mentorin für natürliche Schwangerschaft und Ernährung höre ich oft:
„Mein Kind isst einfach nichts Gesundes!“ Aber keine Sorge: Kinder wollen gesund essen – wenn wir ihnen die Chance geben, es auf ihre eigene, bunte und verspielte Art zu entdecken.

Hier teile ich ein paar Herzens-Tipps aus meiner Erfahrung – direkt aus dem Praxisalltag, dem Leben und meiner eigenen Begeisterung für gesunde Ernährung mit Herz und Verstand. Hol dir gerne deine Checkliste zum Thema – am Ende des Blogs!


🌿 1. Vorleben statt Vorbeten

Kleine Menschen schauen ganz genau hin – und lernen mit den Augen. Wenn Mama voller Freude in einen Apfel beißt oder Papa liebevoll das Gemüse schneidet, wirkt das viel mehr als jedes „Iss das jetzt, das ist gesund“.

Tipp aus der Praxis:
Ein kleiner Obstteller am Nachmittag für alle – und du wirst sehen, wer plötzlich auch zugreift!

🎨 2. Lasst die Fantasie mitessen

Kinder lieben es bunt, verspielt und ein bisschen verrückt. Warum also nicht mal:

  • Gesichter aus Gurke und Paprika auf dem Teller?

  • Gemüsespieße wie bunte Zauberstäbe?

  • Keksausstecher für Apfelscheiben oder Vollkornbrot?

Und das Beste: Mitmachen lassen!
Kinder dürfen rühren, schneiden (mit kindgerechtem Messer), anrichten – und sich natürlich den fantasievollen Namen für ihr Gericht ausdenken.
„Wolkenreis mit Feenkarotten“ klingt doch gleich viel besser als „Reis mit Gemüse“, oder?


📚 3. Geschichten statt Predigten

Kinder wollen verstehen – und sie lieben Geschichten.
Erzähl doch mal beim Essen:

  • Wie die Karotte vom Feld auf den Teller kommt.

  • Wie die Butter auf der Alm gemacht wird.

  • Welche Tiere auch gerne Obst naschen. 🐰🐿️

Bei größeren Kids darf’s ruhig auch mal ein bisschen Wissen sein – warum Vollkorn so satt macht, was Honig alles kann, oder was in einem Apfel steckt (Spoiler: ganz schön viel Gutes!).


🕯️ 4. Essen als Familien-Zeit

Ein schön gedeckter Tisch, Blumen vom Spaziergang, eine Kerze am Abend – und vor allem: kein TV, kein Handy, keine Eile.
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme – es ist Verbindung. Zeit miteinander. Dankbarkeit. Und ja, auch mal Quatsch und Lachen dürfen dabei sein!

Mein Tipp:
Lasst den Esstisch zu einem kleinen Wohlfühlort werden – mit allem, was euch guttut.


🧺 5. Nach dem Essen ist Familienzeit

Was passiert nach dem Essen, prägt oft die Stimmung davor.
Ein Spaziergang, eine Runde auf dem Fahrrad, Basteln, Malen oder einfach Kuscheln mit einer schönen Geschichte – das alles stärkt das Gefühl von Geborgenheit. Und wer sich wohlfühlt, isst mit mehr Freude!

Gesunde Snacks-Tipp:
Fürs gemeinsame Filmabendchen gibt’s z. B. bunte Fruchtspieße, Popcorn aus Kokosöl oder lustige Knabber-Kichererbsen aus dem Ofen – lecker und voll Kindertauglich!


💚 Mein Herzensfazit:

Gesunde Ernährung für Kinder darf leicht, lustig und liebevoll sein.
Wenn wir ihnen Raum geben, selbst mitzugestalten, wenn wir ihre Fantasie und Neugier wecken – dann entstehen ganz nebenbei gesunde Gewohnheiten fürs Leben.

Also: Gabel in die Hand, Fantasie an – und los geht’s!

PDF-Checkliste – Lade sie dir gerne herunter! 🥰

So wird gesundes für Kinder ……


Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.