Naturheilpraxis

Gabriela Gasser-Schrott

Quecksilber und Omega 3 Bedarf + Video

| Keine Kommentare

Quecksilber ist ein für den Menschen hochgiftiges Schwermetall. Über Kohle-Verbrennung und durch den Einsatz von Agrochemikalien (Kunstdünger) gelangt Quecksilber und weitere Giftstoffe in den Wasserkreislauf.

Schwertfisch

Im Zusammenspiel mit Mikroorganismen im Wasser wird daraus das 100-fach giftigere Methyl-Quecksilber. Dieses nehmen wir durch Fische auf. Die Verschmutzung der Weltmeere mit dem Nervengift birgt ein gravierendes gesundheitliches Risiko. Die deutsche Bundesregierung und die amerikanische Gesundheitsbehörde warnen insbesondere Schwangere und Eltern mit (Klein-) Kindern.

Besonders hoch sind die Quecksilber-Werte bei Raubfischen, die am Ende der Nahrungskette stehen, wie Hai-, Schwert- und Thunfische, Heilbutt oder Hecht. Bei der Global 2000 Untersuchung im Jahre 2014 waren außerdem Saibling, Karpfen u.a. aus Österreich teilweise stark mit Quecksilber belastet!

Ab und zu Fisch aus heimischen Fließwasser-Quellen und Bio-Aqua-Kulturen ist sicher nicht ein großes Problem. Wem jetzt aber der Appetit auf Fisch vermiest ist, hat trotzdem die Möglichkeit, sich mit allen wichtigen Fettsäuren, wie Omega 3 einzudecken. Es müssen auch nicht Fischöl-Kapseln sein, die sowieso kein vollwertiger Ersatz für Fische sind. Es kommt auf die Qualität an. Optimal ist – wie so oft – eine vitale Ernährung mit Frischkost, Obst, Gemüse, Vollkorn und natürlichen Fetten, wie Kaltgepressten Ölen und Natur-Butter. Leinsamen und Walnüssen sind ebenso reich an Omega 3 und können auch in kleinen Mengen in die Ernährung mit eingebaut werden.

Buchempfehlung: Biologischer Ratgeber für Mutter und Kind

https://emu-verlag.de/buecher-kleinschriften/buecher-dr.-m.o.-bruker-/10552/biologischer-ratgeber-fuer-mutter-und-kind

weiterführende Links:

Global 2000 Fisch-Test

https://www.global2000.at/presse/global-2000-test-quecksilber-%C3%B6sterreichischem-fisch

Eu will Grenzwerte für Quecksilber im Fisch lockern

http://www.foodwatch.org/de/informieren/quecksilber-in-fisch/aktuelle-nachrichten/eu-will-grenzwerte-fuer-quecksilber-in-fisch-lockern/

https://www.youtube.com/watch?v=JV5VBfIC9LQ

 

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.