Naturheilpraxis

Gabriela Gasser-Schrott

Zusatzstoffe mitverantwortlich für Allergien

| Keine Kommentare

 

Über 300 eingetragene chemische Stoffe sind lt. EU-Gesetz in der Nahrungsmittelproduktion erlaubt. Sie werden als „harmlos“ eingestuft, sind aber großteils gesundheitsschädlich bzw. bringen unnötige Giftstoffe in unseren Organismus.

Die Darmflora und das Immunsystem geraten vehement aus der Balance. Zudem haben wir auch enorm viel versteckten Fabrikzucker in unserer Zivilisationskost. Magen-Darm-Erkrankungen boomen.

Ärzte bringen Allergien mit Zusatzstoffen in Verbindung

„Die zunehmende industriell verarbeitete westliche Nahrung, in Kombination mit Einflüssen auf die Darmbakterien, können zur erhöhter Verbreitung allergischer Erkrankungen beitragen – Dr. Isabel J. Skypala / London und Dr. Berber J.Vlieg-Boerstra /Amsterdam“. Aus einem gemeinsamen Beitrag für die Zeitung „Current Opinion Nutrition and Methabolic Care“ – Sep. 14. 

Der Internist Dr. med Stefan Walzik hat eine unglaubliche Vielzahl an Zusatzstoffen ermittelt, die für Unverträglichkeiten mitverantwortlich sind.

Menschen die unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden hilft es enorm, zurück zu natürlichen Lebensmittel zu gehen. So gesundet die Darmflora und das Immunsystem Stück für Stück.

Dabei hilft das 2×4 Prinzip

Gemieden soll werden:

  • Jede Fabrikzuckerart (weißer od. brauner Zucker, Traubenzucker, Fruchtzucker, alle Sirupe, Stevia usw.) und damit gesüßte Nahrungsmittel
  • Auszugsmehl und Produkte daraus
  • Industriefette (z.B.: Margarine, spezielle Bratfette, raffinierte Öle usw.)
  • Säfte, Trockenfrüchte und gekochtes Obst. Gilt besonders für Leber-, Galle-, Magen-, Darmempfindliche
  • Zusätzlich bei Allergien: Starke Reduzierung der tier. Eiweiße – Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Topfen, Eier…..

Dafür soll täglich gegessen werden:

  • Frisches Getreide, z.B. als Frischkornbrei oder Frischkorngericht
  • Vollkornprodukte – aus dem vollen Korn, z.B.: Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Vollreis, Vollkorngebäck (ohne Zucker!), usw.
  • Frischkost – Salat aus Blattsalaten, rohem Gemüse, rohem Obst
  • Natürliche Fette – Butter, Sahne, sogenannte kaltgepresste Öle

Je stärker man/frau an der Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit interessiert ist, umso intensiver sollten diese Empfehlungen beachtet werden.

(vgl. Dr. Bruker, „Gesund durch richtige Ernährung“, Kleinschrift Seite 12)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.